O wartości pocieszenia. Lektura 'Radości życia' Emila Zoli
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
This study of The Bright Side of Life seeks to identify the values of consolation in a novel that claims to be “psychological”, using the notion of “care”. Its exemplary dimension and ethical purpose are based on the codes of honest literature, and feature a female character close to those of George Sand.
Downloads
Artikel-Details
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
URHEBERRECHTE
Der Herausgeber der „AnnalesUniversitatisPaedagogicaeCracoviensis. StudiaHistoricolitteraria” ist zur Nutzung und Verbreitung aller in der Zeitschriftveröffentlichten Materialien auf Grundlage eines nicht ausschließlichen, zeitlich unbeschränkten Lizenzvertrags befugt, der im Voraus unbefristet mit jedem/r Autor/in des jeweiligen Werks für die im betreffenden Vertrag vereinbarten Nutzungsbereiche abgeschlossen wird.
POLITIK DES OFFENEN ZUGRIFFS
Die „AnnalesUniversitatisPaedagogicaeCracoviensis. StudiaHistoricolitteraria” sind eine Fachzeitschrift mit freiem Zugriff, dessen voller Inhalt kostenlos für Nutzer und Einrichtungen auf Grundlage einer nicht ausschließlichenCreativeCommons-Lizenz (CC BY-NC-ND 4.0) verfügbar ist. Die Nutzer/innen können die Artikel in dieser Zeitschriftohne vorherige Zustimmung des Herausgebers oder des/r Autors/in lesen, herunterladen, Kopien anfertigen, verbreiten, drucken oder zu Volltexten verlinken, insofern die Quelle des Zugriffs und der/die Autor/inder jeweiligen Publikation angegeben wird. Dies ist mit der BOAI-Definition des offenen Zugriffs konform (http://www.soros.org/openaccess).
Literaturhinweise
Cabanès J.-L., Le corps et la maladie dans les récits réalistes (1856–1893), Paris 1991
Cabanès J.-L., La Joie de vivre ou les créances de la charité, „Littératures” 2002, nr 47, s. 125–136.
Colin R.-P., Schopenhauer en France. Un mythe naturaliste, Lyon 1979.
Dossiers préparatoires, red. C. Becker, przy współpracy V. Lavielle, t. 4, Paris 2009.
Goncourt E. de, Journal. Mémoires de la vie littéraire, Paris 1989.
Pigeaud J., La Maladie de l’âme. Étude sur la relation de l’âme et du corps dans la tradition médico-philosophique antique, Paris 1989.
Pigeaud J., Melancholia. Le malaise de l’individu, Paris 2008.
Pour une littérature du care, red. A. Gefen, A. Oberhuber, https://www.fabula.org/colloques/sommaire8205.php [dostęp: 10.07.2024].
Reverzy É., „Tous bons et tous se dévorant”. Formes et figures de la bonté chez Zola, [w:] Le Bien. Édification, exemple et scandale dans le roman du XIXe siècle, red. M. Bertrand, P. Tortonese, Paris 2017, s. 125–140.
Thibaudet A., Réflexions sur le roman, Paris 1938.
Zola E., Radość życia, przeł. M. Hulewiczowa, Warszawa 1959.
Zola E., Wszystko dla pań, przeł. Z. Matuszewicz, Warszawa 1998.