Daleko od nigdzie
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Far away from nowhere
Abstract
The person of and texts of Joseph Roth were used by Claudio Magris in his work to showa complex analysis of the Jewish intellectual culture of the beginning of 20th century - thewriting of Roth is a counterpoint to general considerations of writings of other Jewishintellectualists and to indicate differences and similarities between them. Especially WalterBenjamin is the one of the most recalled name in the work of Magris. An essayistic style of thewriter places his work among scientific work and artistic text.
Keywords: Mitteleuropa, Claudio Magris, Józef Roth
Downloads
Artikel-Details

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
URHEBERRECHTE
Der Herausgeber der „AnnalesUniversitatisPaedagogicaeCracoviensis. StudiaHistoricolitteraria” ist zur Nutzung und Verbreitung aller in der Zeitschriftveröffentlichten Materialien auf Grundlage eines nicht ausschließlichen, zeitlich unbeschränkten Lizenzvertrags befugt, der im Voraus unbefristet mit jedem/r Autor/in des jeweiligen Werks für die im betreffenden Vertrag vereinbarten Nutzungsbereiche abgeschlossen wird.
POLITIK DES OFFENEN ZUGRIFFS
Die „AnnalesUniversitatisPaedagogicaeCracoviensis. StudiaHistoricolitteraria” sind eine Fachzeitschrift mit freiem Zugriff, dessen voller Inhalt kostenlos für Nutzer und Einrichtungen auf Grundlage einer nicht ausschließlichenCreativeCommons-Lizenz (CC BY-NC-ND 4.0) verfügbar ist. Die Nutzer/innen können die Artikel in dieser Zeitschriftohne vorherige Zustimmung des Herausgebers oder des/r Autors/in lesen, herunterladen, Kopien anfertigen, verbreiten, drucken oder zu Volltexten verlinken, insofern die Quelle des Zugriffs und der/die Autor/inder jeweiligen Publikation angegeben wird. Dies ist mit der BOAI-Definition des offenen Zugriffs konform (http://www.soros.org/openaccess).
Literaturhinweise
Goworowska-Puchala I., Mitteleuropa. Rdzeń Starego Kontynentu, Toruń 1997.
Magris C., Daleko, ale od czego? Joseph Roth i tradycja Żydów wschodnioeuropejskich, przeł. E. Jogałła, Kraków–Budapeszt 2016.
Magris C., Dunaj, przeł. J. Ugniewska, A. Osmólska-Mętrak, Warszawa 2004.
Magris C., O demokracji, pamięci i Europie środkowej, wyb. i przeł. J. Ugniewska, Kraków 2016.
Pajewski J., „Mitteleuropa”. Studia z dziejów imperializmu niemieckiego w dobie pierwszej wojny światowej, Poznań 1959.
Problematyka przestrzeni europejskiej, red. A. Kukliński, Warszawa 1997.
Stryjkowski J., Głosy w ciemności, Warszawa 1999.
Ugniewska J., Daleko od nieistniejącego centrum, „Przegląd Polityczny” 2016, nr 135.